Lacan

Lacan
Lacan
 
[la'kã], Jacques Marie, französischer Psychiater, Psychoanalytiker und Schriftsteller, * Paris 13. 4. 1901, ✝ ebenda 9. 9. 1981; wirkte als Arzt für Neurologie und Psychiatrie; 1964 begründete er die École freudienne in Paris (die er 1980 auflöste). Lacan fasste die Psychoanalyse als hermeneutische und historische Wissenschaft auf und bemühte sich um eine neue Konzeption der Theorie des Unbewussten, das er als von der Sprache hervorgebrachtes und nach Art einer Sprache strukturiertes (symbolisches) Ordnungssystem verstand; er forderte eine Orientierung der Psychoanalyse an der Linguistik und wandte seine psychoanalytische Theorie auch auf literarische Texte (u. a. von E. A. Poe und Marguerite Duras) an. Sie prägte maßgeblich den französischen Strukturalismus.
 
Werke: De la psychose paranoïaque dans ses rapports avec la personnalité (1932); Fonction et champ de la parole et du langage en psychanalyse (1953, Vortrag; deutsch Funktion und Feld des Sprechens und der Sprache in der Psychoanalyse); Télévision (1974; deutsch Radiophonie/Television).
 
Ausgaben: Das Seminar, herausgegeben von N. Haas u. a., auf 20 Bände berechnet (1-41991 ff.); Schriften, herausgegeben von demselben, 3 Bände 3-41991-96).
 
 
H. Lang: Die Sprache u. das Unbewußte. J. L.s Grundlegung der Psychoanalyse (1973);
 L. Althusser u. M. Tort: Freud u. L. Die Psychoanalyse im histor. Materialismus (a. d. Frz., 1976);
 W. Seitter: J. L. u.. .. (1984);
 C. Clément: Vies et légendes de L. (Neuausg. Paris 1985);
 M. Marini: J. L. (ebd. 1986);
 E. Ragland-Sullivan: J. L. u. die Philosophie der Psychoanalyse (a. d. Engl., 1989);
 A. Juranville: L. u. die Philosophie (a. d. Frz., 1990);
 E. Roudinesco: J. L. Bericht über ein Leben, Gesch. eines Denksystems (a. d. Frz., Neuausg. 1999);
 E. Porge: J. L., un psychoanalyste. Parcours d'un enseignement. Point hors ligne (Ramonville Saint-Agne 2000);
 T. Simonelli: L. La théorie Essai de critique intérieure (Paris 2000);
 S. M. Weber: Rückkehr zu Freud. J. L.s Ent-stellung der Psychoanalyse (Neuausg. Wien 22000);
 
J. L. - Wege zu seinem Werk, hg. v. H.-D. Gondek u. a. (2001);
 G. Pagel: J. L. zur Einf. (42002).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LACAN (J.) — Jacques Lacan a dominé pendant trente ans la psychanalyse en France. Il l’a marquée de son style; il y laisse une trace ineffaçable. Aimé et haï, adoré et rejeté, il a suivi sa voie sans s’en écarter, ne laissant personne indifférent, s’imposant… …   Encyclopédie Universelle

  • Lacan — Lacan, Jacques …   Philosophy dictionary

  • Lacan — (Jacques) (1901 1981) médecin et psychanalyste français. Il a renouvelé les concepts et les principes de Freud: écrits (1966) …   Encyclopédie Universelle

  • Lacan — Lacan, Jacques …   Dictionary of sociology

  • Lacan — C est dans l Aveyron que le nom a toujours été le plus répandu. Egalement écrit Lacam (46, 82), Lacamp (11), Lacand (42), Lacans (31), Lacant (83, 06), il corespond au mot calm , toponyme qui désigne un plateau montagneux et aride, également un… …   Noms de famille

  • Lacan — [lȧ kän′] Jacques [zhȧk] 1901 81; Fr. structuralist & psychoanalytic theorist …   English World dictionary

  • Lacan — Jacques Marie Émile Lacan, bekannter unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der die Schriften Sigmund Freuds neu interpretierte und radikalisierte. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Lacan — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Fabrice Roger Lacan, un scénariste et dramaturge français; le fils de Caroline Roger, la fille aînée de Jacques Lacan Jacques( Marie Émile) Lacan (1901… …   Wikipédia en Français

  • Lacan — n. family name; Jacques Lacan (1901 1981), influential French psychoanalyst who modified Freud s theory of human sexuality …   English contemporary dictionary

  • Lacan, Jacques — (1901 81)    by Alison Ross   Jacques Lacan was a French psychoanalyst most famous for his structuralist interpretation of Freudian psychoanalysis. Despite his structuralist fame his work can be divided into many different phases, including an… …   The Deleuze dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”